alpha architect – MARCEL SACHTLEBEN

Software Architecture & Engineering –
Qualität und Performance als Standard

Schnell und effizient: Individuelle Softwarelösungen mit höchster Qualität und Performance – ohne Kompromisse. Mit meinem M. Sc. in Mathematik und Schwerpunkt Informatik vereine ich beide Welten optimal. Gut durchdachte Software ist zukunftssicher und spart langfristig Kosten bei Wartung und Refactoring.
Überzeugen Sie sich selbst von meinen Fähigkeiten …

Dienstleistungen

Software Architecture

Wie beim Hausbau ist auch bei Software eine durchdachte Architektur das Fundament für Stabilität, Wartbarkeit und Zukunftssicherheit. Von der Code-Struktur über die Wahl des Tech-Stacks bis hin zum Schnittstellendesign und der Systemkommunikation – eine gute Architektur schafft Ordnung, reduziert technische Schulden und bildet die Basis für performante und skalierbare Systeme.

Software Engineering

Eine gute Architektur entfaltet erst dann ihren Wert, wenn sie auch konsequent umgesetzt wird. Hier geht es um die konkrete Implementierung: Technologien müssen sinnvoll eingesetzt, fachliche Anforderungen korrekt abgebildet und robuste Schnittstellen entwickelt werden. Dabei zählen Clean Code, konsistenter Stil und eine belastbare Testabdeckung durch Unit-Tests genauso wie das Verständnis für die fachliche Domäne.

Business Process Modelling

Geschäftsprozesse sind mehr als nur Abläufe – sie sind das Rückgrat jeder fachlichen Anforderung. Durch gezielte Modellierung lassen sich Prozesse effizient, transparent und schlank gestalten. Dabei entsteht ein wertvoller Schulterschluss zwischen fachlichem Verständnis und technischer Architektur. Eine sauber modellierte Prozesslandschaft ist der Schlüssel zu effektiven und nachvollziehbaren Softwarelösungen.

Business Process Automation

Effizienz entsteht dort, wo Prozesse automatisiert werden – mit klar definierten Regeln, Schnittstellen und Abläufen. Ein hoher Automatisierungsgrad reduziert manuelle Aufwände und steigert die Prozessqualität. In vielen Branchen – etwa der Dunkelverarbeitung in der privaten Krankenversicherung – ist die Prozessautomatisierung ein kritischer Erfolgsfaktor für Skalierbarkeit und Performance.

Data Analysis

Big Data ist allgegenwärtig – doch echte Mehrwerte entstehen erst durch zielgerichtete Auswertung. Es geht nicht nur darum, Daten zu sammeln, sondern aus ihnen zu lernen. Mit einem Gespür für Strukturen, Zusammenhänge und Relevanz lassen sich datenbasierte Entscheidungen treffen und Geschäftsprozesse gezielt optimieren. Fundierte Datenanalyse schafft Transparenz – und Wettbewerbsvorteile.

Data Modelling

Das Datenmodell ist die strukturelle Grundlage jeder Anwendung – besonders bei komplexen Geschäftsprozessen. Nur ein klar durchdachtes Datenmodell sorgt dafür, dass Informationen am richtigen Ort liegen und korrekt verarbeitet werden. Dies gilt insbesondere für Schnittstellen und sogenannte DTOs (Data Transfer Objects), bei denen ein intelligenter Aufbau nicht nur Effizienz, sondern auch Wartbarkeit und Flexibilität ermöglicht.

Performance Tweaks

Ein System ist nur so schnell wie sein langsamster Teil. Die Herausforderung besteht darin, genau diesen Flaschenhals zu identifizieren und gezielt zu optimieren. Oft reichen kleine Anpassungen mit großer Wirkung – ganz nach dem Prinzip des Butterfly-Effekts. Durch meine Spezialisierung im Bereich High Performance Computing kenne ich die Stellschrauben, die Leistung kosten – und weiß, wie man sie nutzt, um mehr aus bestehenden Ressourcen herauszuholen.

KI – AI

KI ist längst mehr als ein Hype – sie ist Realität. Von der Automatisierung über Entscheidungsunterstützung bis hin zur Prozessoptimierung: KI kann enorme Mehrwerte liefern, wenn sie richtig eingesetzt wird. Dafür braucht es ein tiefes Verständnis der zugrunde liegenden Modelle, eine präzise Datenbasis und klare Zieldefinitionen. Richtig trainiert und sinnvoll integriert, ersetzt sie nicht nur Entscheidungsbäume im Quellcode, sondern schafft intelligente, lernfähige Systeme.

Neugier geweckt?

Kontakt

info@alpha-architect.com

Mail me!

+49 1556 0 655 665

Call me!

Mehr Kontaktinformationen?

Über …

alpha architect

Über alpha architect

alpha architect ist ein unabhängiges Einzelunternehmen, das sich auf IT-Consulting und Software-Architektur spezialisiert hat, mit einem besonderen Fokus auf die Versicherungsbranche. Als Dienstleister biete ich Unternehmen vor allem im Bereich der privaten Krankenversicherung (PKV) maßgeschneiderte Beratung und Unterstützung bei der Weiterentwicklung ihrer IT-Prozesse und Systeme. Mein Ziel ist es, Versicherungsunternehmen bei der erfolgreichen Migration von Altsystemen, der Verbesserung von Prozessen und der Architektur von Softwarelösungen zu unterstützen – stets mit Blick auf Effizienz, Zukunftsfähigkeit und Skalierbarkeit. Mit meiner umfangreichen Expertise aus der Beratung für Standardsoftwarelösungen sowie der tiefen Auseinandersetzung mit den spezifischen Anforderungen der Krankenversicherung, helfe ich Unternehmen, ihre IT-Systeme auf den neuesten Stand zu bringen und für zukünftige Herausforderungen zu wappnen.

Ein besonderes Kompetenzfeld von alpha architect liegt in der automatisierten Leistungsabrechnung und digitalen Rechnungsprüfung.
Ziel ist es, die Dunkelverarbeitungsquote zu maximieren, um Ihre Effizienz zu steigern und einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen. Durch den gezielten Einsatz moderner Technologien wie KI, Container, Cloud-Technologien und neuesten Java-(Enterprise)-Versionen helfe ich, IT-Systeme zu transformieren und Unternehmen zukunftssicher aufzustellen. Dabei kombiniere ich tiefes Fachwissen mit einem praxisorientierten Ansatz, um Lösungen zu entwickeln, die Ihren spezifischen Anforderungen gerecht werden.

Mit alpha architect biete ich Ihnen eine vertrauensvolle, unabhängige und maßgeschneiderte Beratung, die Ihre IT-Projekte effektiv voranbringt und Sie auf dem Weg der digitalen Transformation unterstützt. Ich freue mich darauf, Ihre IT-Prozesse gemeinsam zu optimieren und Sie auf dem Weg zu einer effizienten, zukunftsfähigen IT-Infrastruktur zu begleiten.

Über mich – Software Engineering aus Überzeugung

Von der Pike auf gelernt – mein Name ist Marcel Sachtleben. Schon während meines Mathematikstudiums mit Schwerpunkt Informatik an der Universität Ulm habe ich mich intensiv mit den Grundlagen der IT auseinandergesetzt. Sowohl meine Bachelor- als auch meine Masterarbeit widmeten sich dem Thema High Performance Computing. Das Ziel: Aus gegebener Hardware das Maximum an Leistung herausholen – insbesondere für rechenintensive Anwendungen wie numerische Methoden.

Die Herausforderung bestand darin, mathematische Algorithmen so auf Prozessoren (CPUs) zu übertragen, dass sie Cache, Register und andere Ressourcen optimal nutzen. Der Fokus lag dabei auf einem pragmatischen, wissenschaftlich fundierten Ansatz: nachvollziehbare Algorithmen, sauberer Code in modernem C++, und gezielte Optimierungen nur dort, wo sie messbaren Nutzen bringen.
Das Ergebnis: 97 % der Performance der Intel MKL – und das mit transparenten Schritten und wartbarem Code. Dieses Prinzip ist Teil meiner beruflichen DNA: Mit vertretbarem Aufwand 90 % herausholen, statt auf die letzten paar Prozent zu setzen, die meist teuer erkauft werden müssen – nicht nur in Zeit, sondern auch in Wartbarkeit und Klarheit. Ein Ansatz, der nicht nur technisch, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll ist.

Nach dem Studium führte mich mein Weg über die Softwareentwicklung und Testautomatisierung in einem SaaS-Unternehmen mit Schwerpunkt Logistik schließlich in die Versicherungsbranche. Zunächst als externer Consultant in einem IT-Dienstleistungsunternehmen für Standardsoftware, später dann in einem Versicherungsunternehmen selbst – als Softwareentwickler, Systemverantwortlicher, Architekt und technischer Mitgestalter eines Großprojekts.

Warum alpha architect?

Mehrere Aspekte haben mich in die Selbstständigkeit geführt:

Der Erkunder.
Die IT-Welt fasziniert mich – besonders die Versicherungsbranche, aber auch andere Branchen bieten spannende Herausforderungen. Unternehmensübergreifende Einblicke und Erfahrungen lassen sich meist nur durch häufige Jobwechsel gewinnen – etwas, das für mich nie wirklich in Frage kam. Die Alternative: Beratung.

Der Gestalter.
Schon lange hatte ich die Vision, ein eigenes Unternehmen zu formen – mit klaren Werten, einer starken Identität und einem kompromisslosen Anspruch an Qualität und Leistung. Der erste Meilenstein auf diesem Weg war der Aufbau fundierter Erfahrung in Softwareentwicklung und Architektur. Die freiberufliche Selbstständigkeit ist für mich der zweite Schritt – langfristig strebe ich den Aufbau eines eigenen Unternehmens mit eigenem Team an.

Der Schüler und Lehrer.
Ich lerne gerne – und ich gebe mein Wissen ebenso gerne weiter. Schon an der Universität hat mir die Lehre als studentischer Mitarbeiter großen Spaß gemacht. Wissen weiterzugeben, Mitarbeitende auszubilden und gemeinsam zu wachsen, ist für mich ein Traum. Gleichzeitig lernt man auf diese Weise auch selbst immer weiter.

Mehr Infos?

Impressum?

Hier entlang!